Berlin wächst und braucht eine zuverlässige und leistungsfähige Stromversorgung – heute und in Zukunft. Der wachsende Strombedarf und der Ausbau neuer, energieintensiver Technologien bedingen die Notwendigkeit bestehende Höchstspannungsleitungen zu modernisieren und neue, leistungsfähige Versorgungsleitungen zu bauen.
- Zentral dafür ist Vorhaben 87 „Netzausbau und Verstärkung Berlin", das der Gesetzgeber 2022 im Bundesbedarfsplan bestätigt hat. Es umfasst mehrere Maßnahmen mit einer Gesamtlänge von etwa 75 Kilometern in Berlin und Brandenburg.
- In Berlin befindet sich der Abschnitt der Kabeldiagonale Berlin zwischen Rudolf-Wissell-Brücke und dem Umspannwerk-Mitte bereits im Bau.
- Ein weiterer Abschnitt, zwischen Teufelsbruch und Reuter, befindet sich als Ersatzneubau in der Planungsphase.
- Zwei neue Leitungen, die Kabelvertikale Berlin Süd und Kabelvertikale Berlin Nord werden als Neubauten ebenfalls geplant.
- Die Maßnahme Biesdorf Süd bis zum Umspannwerk-Wuhlheide befindet sich in Vorbereitung.